Exploratives Bug Testing
Erhalten Sie Einblicke in das Verhalten Ihrer Zielgruppe. Unsere Crowd testet Ihr digitales Produkt auf Bugs, an die Sie womöglich nicht gedacht hätten.
VORTEILE VON EXPLORATIVEN BUG TESTS
Lassen Sie erfahrene Tester Ihr digitales Produkt selbstständig auf Bugs überprüfen
Erhalten Sie Feedback von echten Endnutzern und eliminieren Sie Betriebsblindheit
Stellen Sie sicher, dass Ihr Produkt auf allen Geräten, Bildschirmauflösungen und Betriebssystemen fehlerfrei läuft
Live-Tracking und Export aller Bugs direkt in Ihre Bug-Tracking-Software (z.B. JIRA oder Redmine)

Nutzen Sie Exploratives Bug Testing, um die Qualität Ihrer digitalen Produkte auf die nächste Stufe zu heben!
Was ist ein Explorativer Bug Test?
Der Begriff exploratives Testen wurde erstmalig 1986 eingeführt und ist definiert als “eine Art von Softwaretest, die die persönliche Freiheit und Verantwortung des einzelnen Prüfers betont, die Qualität seiner Arbeit kontinuierlich zu optimieren indem er testbezogenes Lernen, Testdesign, Testausführung und Testergebnisinterpretation als sich gegenseitig unterstützende Aktivitäten behandelt, die während des gesamten Projekts parallel laufen.”
Aber was bedeutet das nun konkret? Ein explorativer Bug-Test ermöglicht es Testern, selbstständig und kreativ nach Fehlern zu suchen. Es gibt kein Testskript, keinen starren Plan – die Tester haben persönliche Freiheit, was gleichzeitig bedeutet, dass ihnen auch viel Verantwortung übertragen wird. Durch das Fehlen von Test Cases lernen und iterieren die Tester ständig und finden ihren eigenen Weg, um auftretende Probleme zu lösen. Tester können ihren Testlauf jederzeit optimieren – je erfahrener und kreativer ein Tester ist, desto mehr Fehler wird er finden.
Wie der Name schon sagt, ist ein explorativer Bug-Test ein Funktionstest, der das praktische Denken der Tester in Echtzeit erfordert. Die Tester entscheiden on-the-fly über ihre nächsten Schritte und passen sie kontinuierlich an, während sie sich tiefer in die Software Ihres digitalen Produkts einarbeiten.
Der Unterschied zwischen explorativen und strukturierten Bug-Tests
Bei der Durchführung eines explorativen Bug-Tests haben die Tester viel Freiheit bei der Durchführung – aber auch viel Verantwortung. Exploratives Testen konzentriert sich auf das Testen als “denkende” Aktivität, so dass es viel nutzerorientierter ist als ein strukturierter Test.
Strukturiertes Testen folgt einem spezifischen Testskript mit Anwendungsfällen, die die erwarteten Ergebnisse beinhalten. Tester erhalten vordefinierte Testfälle und führen diese lediglich aus. Strukturiertes Testen lässt den Testern keinen Raum für Kreativität oder einen eigenständigen Blick auf die Software.
Vorteile explorativer Tests
Explorative Bug-Tests sind in der Lage, Fehler an Stellen zu finden, die vielleicht nicht sofort offensichtlich sind. Im Gegensatz dazu stehen strukturierten Bug-Tests, die zum Auffinden von Fehlern in Kernbereichen Ihres Produkts – wie dem Checkout-Prozess oder dem Verhalten eines Kontaktformulars – durchgeführt werden.
Da sich die Tester bei einem explorativen Test frei durch Ihr digitales Produkt bewegen, werden sie es aus der Perspektive eines echten Kunden betrachten und möglicherweise Fehler finden, von denen Sie nie gedacht hätten, dass sie überhaupt existieren. Daher ist es sehr wichtig, Tester zu haben, die genau zu Ihrer Zielgruppe passen und bereits einige Erfahrung im Bereich Software Testing haben.
Die Herausforderung: Betriebsblindheit und fragmentierte Gerätelandschaft
Sie sind mit Ihrer internen Quality Assurance (QA) fertig, fragen sich aber trotzdem, ob Sie einen wichtigen Bug oder andere Fehlfunktionen übersehen haben? Betriebsblindheit ist hier das Zauberwort. Denn Ihre Nutzer werden Ihr digitales Produkt immer anders nutzen, als Ihre Entwickler oder Ihre Mitarbeiter aus anderen Abteilungen.
Was Sie also benötigen ist ein Einblick, wie Ihre Zielgruppe Ihr Produkt einsetzt – denn Kundenorientierung wird in der heutigen Zeit immer bedeutender. Eine weitere Herausforderung für Sie könnte die ständig wachsende Gerätelandschaft sein. Software Tests auf allen gängigen Geräten, Betriebssystemen und Browserversionen durchzuführen, erfordert einen enormen Aufwand an Testplanung, Ressourceneinsatz und Investitionen. Trotz strenger Zeitvorgaben sind flexible und umfangreiche Tests notwendig, um Ihren Benutzern das bestmögliche digitale Erlebnis zu bieten.
Die Lösung: Ein Explorativer Bug Test Ihrer Software unter realen Bedingungen
Crowdtesting macht den Unterschied: Nutzen Sie das Wissen unserer Tester Community bestehend aus 500.000 digitalen Testexperten mit über 1.000.000 verfügbaren Geräten. Dieser Ansatz hilft Ihnen dabei, Kosten einzusparen und Ihre Tests in die Praxis umzusetzen – unter realen Bedingungen und Einflussfaktoren. Ein Crowd-Test gibt Ihnen die Freiheit, zu skalieren, wann immer Sie wollen und müssen.
Bei unserem Service, Exploratives Bug Testing, geben wir unseren Crowd-Testern die Freiheit, jeden Schritt auf ihre eigene Art und Weise durchzuführen. Dieser Funktionstest in der realen Welt hilft, die Bugs zu identifizieren, die für die häufigsten Probleme verantwortlich sind, sowie spezielle Fehler zu finden, die möglicherweise nicht durch User Stories oder Testfälle abgedeckt werden.
Jedes Detail des Testprozesses wird von unserer Crowd dokumentiert und an Ihr Entwicklungsteam und dessen Bug-Tracking-Lösung (z.B. JIRA & Redmine) weitergeleitet. So können Bugfixes bereits während des laufenden Tests gestartet werden – der Weg zu einem fehlerfreien digitalen Produkt ist geebnet. Mit unseren QA Testing Add-ons Re-Test & Bug Approval können Sie unsere Crowd einfach in Ihre Regressionstests, Integrationstests und kontinuierlichen Optimierungsprozesse integrieren – perfekt für die Verwendung in agilen Projekten.
Unsere Crowd umfasst eine Vielzahl an Geräten mit einer endlosen Kombination aus Betriebssystemen und Softwareversionen. Alle diese Geräte sind über unsere Testingplattform Nest zugänglich, so dass Probleme aufgrund der Gerätefragmentierung oder Einschränkungen einer internen Device-Farm der Vergangenheit angehören. Ein Crowd-Test liefert Ihnen wertvolles Feedback zur Funktionalität Ihres digitalen Produkts aus der Sicht Ihres Endnutzers. Mit explorativen Tests gehört Betriebsblindheit der Vergangenheit an. Bringen Sie Ihre Softwareentwicklung auf die nächste Stufe, indem Sie Ihre QA Tests an die Crowd auslagern.
Volle Flexibilität für
kleinere Teams und KMUs

Self Service
€ 1100
/einmalig
(entspricht 50 BC*)
Testerauswahl: Kunde
Testdesign: Kunde
Verfügbare Zielgruppen-Kritierien: 14
Auswählbare Zielgruppen-Kriterien: 4
Test Setup & Tester Management: Kunde
Test Auswertung & Analyse: Kunde
Zugang zum Self Service Portal
Bezahlung: Kreditkarte + PayPal
Rechnungsstellung: Standard
Premium Service & Support für
Enterprise Kunden

Managed Service
€ 2200
/einmalig
(entspricht 100 BC*)
Testerauswahl: Testbirds
Testdesign: Testbirds
Auswahlkriterien Tester: 65/auf Anfrage
Verfügbare Kriterien pro Test: unbegrenzt
Test Setup & Tester Management: Testbirds
Testauswertung & Analyse: Testbirds
Zugang zum Self Service Portal
Voller Premium Support (Telefon & onsite)
Zahlung: Rechnung
Rechnungstellung: Angepasst an Ihre Anforderungen
Eigener Account & Customer Success Manager
Eigener Senior QA/UX Consultant
Individuelle Testergebnisse inkl. Bug Reporting
*Unser Preismodell basiert auf einer eigenen Währung, den BirdCoins. Hierbei handelt es sich um ein flexibles Abo-Modell, das Zugriff zu allen QA und UX Tests ermöglicht. Nach dem Kauf können Sie Ihre BirdCoins flexibel für über 20 verschiedene Crowdtesting Lösungen mit unterschiedlichen Service Level nutzen. Etwa, um einen Test durchzuführen, der durch einen erfahrenen Projektmanager betreut wird. Bei den aufgeführten 10 Testern handelt es sich um die absolute Mindestanzahl. Wir empfehlen in der Regel mehr Tester zu integrieren, da dies Signifikanz und Anzahl der Daten deutlich erhöht. Ebenso sind die 40 Tester hier lediglich beispielhaft für die Preisänderung bei steigender Testeranzahl aufgeführt. Dies repräsentiert jedoch nicht die mögliche Maximalzahl an Testern, da die empfohlene Testeranzahl stark vom Bedarf Ihres digitalen Produkts abhängt. Kontaktieren Sie uns jederzeit, sollten Sie weitere Unterstützung benötigen.
Remote Testing – schnell, flexibel und sicher!
Antizipieren Sie die Wünsche Ihrer speziellen Zielgruppe – unsere Crowd liefert objektives, wertvolles Feedback zur Optimierung Ihrer digitalen Produke und gewährleistet eine schnelle und erfolgreiche Markteinführung.

Michael
Solution Consultant QA & UX
Haben Sie Fragen zu Explorativem Bugtesting? Möchten Sie mehr Infos darüber, wie wir Ihnen helfen können Ihre digitalen Produkte noch besser zu machen? Schicken Sie mir einfach eine Nachricht und ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.