
Continuous Integration
Wir unterstützen Sie mit unserer Device Cloud beim Einsatz von Continuous Integration. Ihre Anwendungen können im Rahmen ihres Entwicklungszyklus auf virtuellen, realen oder emulierten Geräten deployed und getestet werden.
Continuous Integration – Ihre Vorteile
Die Device Cloud lässt sich perfekt in alle gängigen CI-Tools wie Jenkins, Travis, TeamCity und Bamboo integrieren, um Ihren Software-Erstellungsprozess zu unterstützen
Einfache Einbindung unserer Plattform in Ihre Testausführung
Sichere Anbindung ihrer Testsysteme mit modernster VPN-Technologie
Hohe Skalierbarkeit und individuelle Konfiguration
Unterstützung verschiedener Testing-Frameworks
Parallele Testausführung (viele Plattformen innerhalb kurzer Zeit testen)
Continuous Integration mit verschiedenen Tools wie Jenkins oder Cruise Control

Heben Sie die Qualität Ihrer Anwendung auf die nächste Stufe!

Hintergrund: Wie funktioniert Continuous Integration?
Continuous Integration beschreibt das sofortige Zusammenfügen von Softwarekomponenten zu einer Anwendung nach jeder Codeänderung.
Der Continuous Integration Prozess wird durch das Einchecken von neuem Code (Commit) im Source Code Management System in Gang gesetzt.
Das CI-Tool zieht sich den aktuellen Stand der Codebasis aus dem Source Code Management System, kompiliert diese und fügt die einzelnen Softwarekomponenten zu einer Anwendung zusammen.
Die Anwendung wird zunächst auf Komponenten- und dann auf Integrationsebene getestet. Wenn dabei keine Fehler aufgetreten sind, wird das System auf der Testumgebung (Staging) deployed.
Anschließend werden die automatisierten End-to-End-Tests ausgeführt. Die Testbirds Device Cloud unterstützt hier durch die Bereitstellung verschiedenster virtueller und echter Endgeräte.
Ziel ist es, Fehler früher und schneller aufzudecken und somit die Softwarequalität zu verbessern
- Speziell Probleme, die beim Zusammenfügen der einzelnen Softwarekomponenten auftreten, werden früh aufgedeckt
- Entwickler können Probleme schneller lösen, weil diese unmittelbar nach einer Codeänderung auffallen
- Laufend guter Überblick über Zustand der Software
- Das Testsystem ist immer auf dem aktuellen Stand
Wie Ihnen Testbirds im Rahmen Ihres Continuous Integration Prozesses hilft:
Das Deployment Ihrer Anwendung kann direkt auf den virtuellen und echten Endgeräten in der Testbirds Device Cloud erfolgen. Dafür stehen Ihnen unzählige Geräte- und Plattformkombinationen zur Verfügung.
Ihre automatisierten Tests können direkt in der Testbirds Device Cloud ausgeführt werden – Sie benötigen keine eigenen Geräte.
Mit unserer Plattform können ohne Probleme neue Integrationstests entwickelt werden, da sie sich einfach anbinden lässt und viele Schnittstellen bietet. Somit können wir eine größere Testabdeckung gewährleisten.
Virtual Devices
Virtualisierung in ihrer reinsten Form – leistungsstarkes Cross Browser- & Application Testing auf VM (Virtual Machines) und Emulatoren.
ab €15

Virtual & Real Devices
Kombinieren Sie die Vorzüge von Simulation und Realität – leistungsstarkes Testing auf Virtual Machines, Emulatoren und Zugriffe auf Real Devices von echten Nutzern.